|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 10
|
Werktitel:
|
Das Wasser |
in der Platte: | L'eau |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 10. | L’Eau | ,, [Huquier.] |
Konvolut / Serie:
|
Die Elemente / Les éléments, 4 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.13.15-18 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gabriel Huquier (1695 - 1772)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Gabriel Huquier (1695 - 1772)
|
| Marguerite Chéreau (+1755)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
40,2 x 26,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau inv.; Huquier Sculp.; L'EAU; AParis chez Huquier vis a vis le grand Chatelet et chez la Veuve Chereau rue S. Jacques aux deux pilliers d'Or avec privilege du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 21D Wasser (als eines der vier Elemente) Sekundäre Ikonographie: 97E4 als Latona und ihre Kinder ihren Durst stillen wollen, wird ihnen das von den lykischen Bauern verwehrt, die gerade ein Feld jäten; daraufhin verwandelt Latona die lykischen Bauern in Frösche (Ovid, Metamorphosen VI 369) Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten Sekundäre Ikonographie: 25FF27(DOLPHIN) Meeressäuger: Delphin - FF - fabulous animals (sometimes wrongly called 'grotesques'); 'Mostri' (Ripa) Primäre Ikonographie: 48A9871 Arabeske (Ornament) Primäre Ikonographie: 25F72(SNAIL) Mollusken: Schnecke Primäre Ikonographie: 48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Papier leicht gebräunt. |