|
| Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 134]
|
|
Werktitel:
|
Dan 14,22-26: Daniel tötet den Drachen.; Manasses Gebet im Kerker |
| in der Platte: | 't Gebed van Manasse in de Ketenen. La Priére de Manasse dans les Chaînes |
| in der Platte: | Daniel XIV. Vs. 22 ... 26. Daniel doet den Draak sterven. Daniel fait mourir le Dragon &c. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gilliam van der Gouwen (1650 - 1720)
|
| Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
| Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
| Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
35,9 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: DANIEL XIV. Vs. 22 ... 26. Daniel doet den Draak sterven. Daniel fait mourir le Dragon &c.; Picard inv.; 't Gebed van Manasse in de Ketenen. La Priére de Manasse dans les Chaînes.; 134; Elliger inv.; P. Mortier edit: cum Privil.; Gouwen fec.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71P431 Daniel und König Cyrus diskutieren über die göttliche Macht eines Drachens Sekundäre Ikonographie: 71P4311 Daniel füttert den Drachen; König Cyrus sieht zu Primäre Ikonographie: 41C762 Räucherbüchse, -vase Sekundäre Ikonographie: 71L25221 das Gebet des Manasse Primäre Ikonographie: 44G312 Gefangener, Häftling; in Fesseln Primäre Ikonographie: 44B19 Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. Faserreste von Papier (?) in der unteren linken Ecke des Stiches. |