Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 141]
Werktitel: 3Makk 2,16: Die Neugier von Ptolemaios wird durch Lähmung gestraft. 3Makk 4,15: Gott bringt den Juden den Zorn von Ptolemaios
in der Platte: III. Machabeen VI. Vs. 15. God verlost de Jooden van de woede van Philopator. III. Machabées VI. Vs. 15. Dieu delivre les Juifs de la fureur de Phylopator
in der Platte: III. Machabeen II. Vs. 16. Nieuwsgierigheyd van Philopator door eene Beroerdheyd gestraft. III. Machabées II. Vs. 16. Curiosité de Phylopator punie de Paralisie
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan Luyken (1649 - 1712), Vermutet
Inventor:Jan Luyken (1649 - 1712)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,8 x 24,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: II MACHABEEN II. Vs. 16. Nieuwsgierigheyd van Philopator door eene Beroerdheyd gestraft. III. MACHABÉES II. Vs. 16. Curiosité de Phylopator punie de Paralisie.; III. MACHABEEN VI. Vs. 15. God verlost de Jooden van de woede van Philopator. III. MACHABÉES VI. Vs. 15. Dieu delivre les Juifs de la fureur de Phylopator.; 141; P. Mortier edit. cum Privil.; J. Luycke inv.
Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Graphit: 141
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 71Z51   König Ptolemäus IV. Philopator wird von einer Lähmung befallen, als er dem Allerheiligsten im Tempel von Jerusalem zu nahe kommt (3 Makkabäer 1-2)
Sekundäre Ikonographie: 12A34123   Darbringen eines Brandopfers (jüdische Religion)
Sekundäre Ikonographie: 71Z52   König Ptolemäus IV. Philopator versucht, die Juden durch betrunkene Elefanten zu töten; die Juden beten und werden von zwei Engeln gerettet (3 Makkabäer 5)
Sekundäre Ikonographie: 71Z12   Mattatias tötet einen Juden, der heidnischen Göttern ein Opfer darbringen will, und reißt den Altar in Modin nieder (1 Makkkabäer 2:23-26)
Primäre Ikonographie: 22C32   Licht scheint vom Himmel
Anmerkungen:
Kommentar: Braune Verfärbungen am unteren Rand und in den oberen Ecken des Stiches. Der Stecher konnte nicht identifiziert werden.


Literatur:
  • Eeghen, Pieter van: Het Werk van Jan en Casper Luyken. Bd. 2. Amsterdam 1905, S. 493, Kat.Nr. 2640-2641.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 11: Leyster - Matteus. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 136, Kat.Nr. 351.


Letzte Aktualisierung: 29.11.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum