|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 19
|
Werktitel:
|
Der Frühling |
in der Platte: | Le printems |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 19. | Le Printems | Desplace. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.50.105-108 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Louis Desplaces (1682 - 1739)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
45 x 33,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau pinx.; Desplace Sculp.; LE PRINTEMS; Gravé d'Après le Tableau original
Peint en ovale par Watteau chez Mr Crozat ... pouces de larges.; AParis avec Privilege du Roi.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 23D42 Frühling; Ripa: Ver; Primavera Sekundäre Ikonographie: 92E5421 Zephyrus entführt Flora (oder Chloris), die in der Regel Blumen streut Primäre Ikonographie: 31A27631 auf Wolken sitzen oder stehen Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 23O21 Aries, Widder (Tierkreiszeichen des März) Primäre Ikonographie: 23O22 Taurus, Stier (Tierkreiszeichen des April) Primäre Ikonographie: 23O23 Gemini, Zwillinge (Tierkreiszeichen des Mai) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde, das Antoine Watteau für Pierre Crozat schuf (gegenseitig) und das 1966 bei einem Feuer zerstört wurde.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Papier stockfleckig. |