Inventar Nr.: GS 20390, fol. 20
Werktitel: Der Herbst
in der Platte: L'autonne
Hist. Inhaltsverzeichnis: 20. | L’Aûtomne | Faissar.
Konvolut / Serie: Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.50.105-108
Beteiligte Personen:
Stecher:Etienne Fessard (1714 - 1777)
Inventor:Antoine Watteau (1684 - 1721)
erwähnte Person:Pierre Crozat (1661 - 1740)
Datierung:
Entstehung der Platte:1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 45,2 x 34 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Watteau pinx.; Faissar Sculp.; L'AUTONNE; Gravé d'Après le Tableau original
Peint en ovale par Watteau chez Mr Crozat ... pouces de larges.; AParis avec Privilege du Roi.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: 23D44   Herbst; Ripa: Autumnus, Autunno
92L1   die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber
41C711   alkoholische Getränke: Wein
41C323   Trinkglas, Weinglas, Römer
41C121   jemanden tränken, jemandem zu trinken geben
25F23(LEOPARD)   Raubtiere: Leopard
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem verlorenen Gemälde, das Antoine Watteau für Pierre Crozat schuf.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Papier leicht gebräunt.


Literatur:
  • Dacier, Émile; Vuaflart, Albert: Jean de Jullienne et les graveurs de Watteau au XVIII. siècle. Catalogue. Paris 1922, S. 50, Kat.Nr. 107 III(III).
  • Pognon, Edmond (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 9: Ferrand (Francois) - Gaucher (C. E.). Paris 1962, S. 28, Kat.Nr. 1.


Letzte Aktualisierung: 04.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum