|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 22
|
Werktitel:
|
Der Winter |
in der Platte: | L'hyver |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 22. | L’Hyver | J. Audran. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.50.105-108 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Audran (1667 - 1756)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
45 x 33,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau pinx.; J. Audran Sculp.; L'HYVER; Gravé d'Après le Tableau original
Peint en ovale par Watteau chez Mr Crozat ... pouces de larges.; AParis avec Privilege du Roi.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 23D41 Winter; Ripa: Hyems; Inverno Primäre Ikonographie: 41B211 sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen Primäre Ikonographie: 31D14 erwachsener Mann Primäre Ikonographie: 47I85 Holz sammeln, Holzsammler Primäre Ikonographie: 23O11 Capricorn, Steinbock (Tierkreiszeichen des Dezember) Primäre Ikonographie: 23O12 Aquarius, Wassermann (Tierkreiszeichen des Januar) Primäre Ikonographie: 23O13 Pisces, Fische (Tierkreiszeichen des Februar) Sekundäre Ikonographie: 26C6 Wind als ein menschliches Gesicht, mit aufgeblasenen Backen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem verlorenen Gemälde, das Antoine Watteau für Pierre Crozat schuf.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Papier gebräunt. |