|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 13]
|
Werktitel:
|
Joh 2,2-9: Die Hochzeit zu Kana. Joh 2,14-16: Jesus vertreibt die Viehhändler und Geldwechsler aus dem Tempel |
in der Platte: | Ioan: II. Vs. 14 .. 16. Iesus dryft de Schaapen,enz. uyt den Tempel en stoot de Tafels der wisselaaren om verre. St. Iean. II. Vs. 14 .. 16. Jésus chasse du Temple les brebis &c. et renverse les Tables du change |
in der Platte: | Ioan: II. Vs. 2 .. 9. Iesus verandert het Water in Wyn op de Bruyloft te Kanaan. St. Iean. II. Vs. 2 .. 9. Jésus Christ change l'Eau en Vin aux Nôces de Cana |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 24,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 25; IOAN: II. Vs. 2 .. 9. Iesus verandert het Water in Wyn op de Bruyloft te Kanaan. St. IEAN. II. Vs. 2 .. 9. Jésus Christ change l'Eau en Vin aux Nôces de Cana.; IOAN: II. Vs. 14 .. 16. Iesus dryft de Schaapen, enz. uyt den Tempel en stoot de Tafels der wisselaaren om verre. St. IEAN. II. Vs. 14 .. 16. Jésus chasse du Temple les brebis &c. et renverse les Tables du change.; 13; Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil.
|
IconClass:
|
73C611 das Hochzeitsmahl in Kana (Johannes 2:1-11) 73C6113 Jesus befiehlt, (sechs) Krüge mit Wasser zu füllen (Hochzeit zu Kana) 47I4221 Weinranke, Weinblatt 73D15 die (erste und zweite) Reinigung des Tempels: Christus vertreibt die Geldwechsler mit einer Peitsche aus dem Tempel (Matthäus 21:12-13; Markus 11:15-17; Lukas 19:45-46; Johannes 12:12-19) 47I21 Vieh 46B51 Handel mit Geld |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbung in der oberen linken Ecke des Stiches. Längliche Fehlstelle in der oberen Darstellung unten mittig. Der Stecher konnte nicht identifiziert werden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.