Inventar Nr.: GS 19354, [fol. 28]
Werktitel: Mt 18,23-34: Das Gleichnis des Königs, der seinen Knecht zur Rechenschaft zieht. Mt 19,13-15: Jesus segnet die Kinder
in der Platte: Matth. XIX. Vs. 13 ... 15. Men brengt kleyne Kinderen tot Christus. St. Matt. XIX. Vs. 13 ... 15. On Présente à Iésus-Christ de petits Enfans, &c.
in der Platte: Matth. XVIII. Vs. 23 .. 34. Gelykenis van den Koning die zyne Dienaars tot Rekenschap vordert. St. Matt. XVIII. Vs. 23 .. 34. La Parabole d'un Roi qui fait rendre compte, &c.
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis Huyberts (um 1669 - um 1712)
Inventor:Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,5 x 24,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Pag. 55.; MATTH. XVIII. Vs. 23 .. 34. Gelykenis van den Koning die zyne Dienaars tot Rekenschap vordert. St. MATT. XVIII. Vs. 23 .. 34. La Parabole d'un Roi qui fait rendre compte, &c.; MATTH. XIX. Vs. 13 ... 15. Men brengt kleyne Kinderen tot Christus. St. MATT. XIX. Vs. 13 ... 15. On Présente à Iésus-Christ de petits Enfans, &c.; 28; Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil.; Huyberts fecit;
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73C832   die Parabeln Christi: der unbarmherzige Knecht, dem der König seine Schulden erläßt (Matthäus 18:23-35)
Sekundäre Ikonographie: 73C8321   der unbarmherzige Knecht greift seinen Mitknecht an, der ihm Geld schuldet, und läßt ihn ins Gefängnis werfen (Parabel vom unbarmherzigen Knecht)
Primäre Ikonographie: 44B1212   Thron
Sekundäre Ikonographie: 73C7224   Christus segnet Kinder, die von ihren Müttern herbeigebracht werden; in der Regel werden zusätzlich Jünger dargestellt, die das Geschehen mißbilligend verfolgen (Matthäus 19:13-15; Markus 10:13-16; Lukas 18:15-17)
Anmerkungen:
Kommentar: Braune Verfärbung in der oberen linken Ecke des Stiches.



Letzte Aktualisierung: 29.11.2019



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum