Inventar Nr.: GS 20305, [fol. 146]
Werktitel: Die Kreuztragung
in der Platte: [P]ortement de Croix
Titel der Vorlage: Cristo che porta la Croce e Santa Veronica
Beteiligte Personen:
Stecher:Simon de La Vallée (1680 - um 1730)
Inventor:Andrea Sacchi (1599 - 1661)
erwähnte Person:Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
Datierung:
Entstehung der Platte:1695 - 1729 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 44,2 x 26,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: S[zweikonturig]ortement de Croix.; Tableau d'André Sacchi, qui est dans le Cabinet de Monseigneur le Duc d'Orleans. Peint sur toile, haut de 2. pieds 3. pouces, large d'un pied 6. pouces, gravé par Simon Vallée.; 114
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Orléans
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73D411   die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen
Sekundäre Ikonographie: 11D3121   Vera Icon, von Veronika hochgehalten
Primäre Ikonographie: 46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Primäre Ikonographie: 44A311   Standartenträger, Fahnenträger
Primäre Ikonographie: 31AA233   kniende Figur - AA - weibliche Figur
Primäre Ikonographie: 31B6211   nach oben schauen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von A. Sacchi (gegenseitig) in Rom, Vatikanische Museen.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 90, Kat.Nr. 16.
  • Sjöberg, Yves (u.a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 13: Laurent - Le Grand. Paris 1974, S. 58, Kat.Nr. 28.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum