|
| Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 148]
|
|
Werktitel:
|
Hagar |
| in der Platte: | Agar |
| Titel der Vorlage: | Hagar in the Desert |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Charles Simonneau (1645 - 1728)
|
| Maler der Vorlage: | Andrea Sacchi (1599 - 1661), Werkstatt
|
| Inventor: | Andrea Sacchi (1599 - 1661)
|
| erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1660 - 1728 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
21,8 x 23,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Agar.; Tableau d'André Sacchi, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat.; Peint sur bois, haut de 26. pouces, large de 36. gravé par Charles Simonneau.; 116;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71C1284 Hagar und Ismael in der Wüste Sekundäre Ikonographie: 71C128411 ein Engel erscheint und zeigt Hagar einen Brunnen Sekundäre Ikonographie: 31EE2332 gewaltsamer Tod durch Verdursten - EE - fraglicher Tod, verwundete Person Primäre Ikonographie: 31A2522 gefaltete Hände Primäre Ikonographie: 25H216 Wasserfall Sekundäre Ikonographie: 25G3 Bäume |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde aus der Werkstatt A. Sacchis (gegenseitig) in St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-1538), welches das oktogonale Original von A. Sacchi in Cardiff, National Museum Wales (Inv.-Nr. NMW A 9) kopiert. Im oberen Bereich der Seite bräunliche Flecken. |