|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 43]
|
Werktitel:
|
Joh 18,10-12: Der Judaskuss und Petrus schlägt Malchus das Ohr ab. Mt 26,57-59: Jesus vor Kaiphas |
in der Platte: | Matth. XXVI. Vs. 57 .. 59. Christus voor Kaiafas gebragt. St. Matt. XXVI. Vs. 57 .. 59. Jésus-Christ devant Caïphe |
in der Platte: | Ioann. XVIII. Vs. 10.11.12. Petrus slaat Malchus 't Oor af. St. Iean. XVIII. Vs. 10.11.12. St. Pierre coupe de son épée l'Oreille de Malchus |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 23,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 85; IOANN. XVIII. Vs. 10.11.12. Petrus slaat Malchus 't Oor af. St. IEAN. XVIII. Vs. 10.11.12. St. Pierre coupe de son épée l'Oreille de Malchus.; MATTH. XXVI. Vs. 57 .. 59. Christus voor Kaiafas gebragt. St. MATT. XXVI. Vs. 57 .. 59. Jésus-Christ devant Caïphe.; 43; Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil.; Mulder fecit
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D314 die Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane Sekundäre Ikonographie: 73D313 der Judaskuß: Judas, der von Soldaten mit Fackeln und Laternen begleitet wird, tritt auf Christus zu und küßt ihn Sekundäre Ikonographie: 73D3141 Petrus zieht sein Schwert und schlägt Malchus das Ohr ab Sekundäre Ikonographie: 73D322 Christus vor dem Hohen Rat mit Kaiphas als Hohepriester (und eventuell Hannas); zusätzlich kann ein Soldat dargestellt sein, der Christus schlägt, weil er nicht antwortet Sekundäre Ikonographie: 73D3222 Kaiphas zerreißt seine Kleider (Prozeß gegen Christus) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbung in der oberen linken Ecke des Stiches. |