|
| Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 50]
|
|
Werktitel:
|
Joh 19,38: Die Kreuzabnahme durch Josef von Arimathäa. Joh 19,39: Die Grablegung |
| in der Platte: | Ioan. XIX. Vs. 39 .. Ioseph en Nikodemus Balsemen het Lighaam van Iesus. St. Iean. XIX. Vs. 39. Ioseph & Nicodeme embaument le Corps de Iésus |
| in der Platte: | Ioan. XIX. Vs. 38. Ioseph van Arimathea neemt het Lighaam van Iesus van 't Kruys. St. Iean. XIX. Vs. 38. Ioseph d'Arimathée ôte le Corps de Iésus de la Croix |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gilliam van der Gouwen (1650 - 1720)
|
| Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
| Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
| Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
35,9 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 99.; IOAN. XIX. Vs. 38. Ioseph van Arimathea neemt het Lighaam van Iesus van 't Kruys. St. IEAN. XIX. Vs. 38. Ioseph d'Arimathée ôte le Corps de Iésus de la Croix.; Picart Jnv.; IOAN. XIX. Vs. 39 .. Ioseph en Nikodemus Balsemen het Lighaam van Iesus. St. IEAN. XIX. Vs. 39. Ioseph & Nicodeme embaument le Corps de Iésus.; 50; Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil.; Gouwe fecit; Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Graphit: 50;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D71 die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden) Primäre Ikonographie: 42E131 die Toten beklagen, betrauern Sekundäre Ikonographie: 73D74 der tote Christus wird zum Grab getragen Sekundäre Ikonographie: 73D714 Kreuzabnahme: die leeren Kreuze |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. |