|
| Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 37,1
|
|
Werktitel:
|
Der Bezaubernde |
| in der Platte: | L'enchanteur |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 37. | L’Enchanteur | B. Audran. |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Benoît d. J. Audran (1698 - 1772)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Verleger: | François Chéreau (1680 - 1729)
|
| erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1727 - 1731 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
21,4 x 27 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; L'ENCHANTEUR; B. Audran Sculp.; Gravée d'Après le Tableau original peint par Watteau de même grandeur; Haec scalptura ejusdem est magnitadinis ... Watteauo; du Cabinet de Mr de Jullienne.; à Paris chez Chereau graveur du Roy rüe St Jacques aux deux pilliers d'Or avec privilège du Roy.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48CC75 musizieren; Musiker mit Instrument - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 48CC7324 Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 33C21 den Hof machen, umwerben Primäre Ikonographie: 31D13 Mädchen, junge Frau Primäre Ikonographie: 41A6 Garten Primäre Ikonographie: 46C112 Brücke |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), Troyes, Musée Saint-Loup.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |