|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 53]
|
Werktitel:
|
Joh 20,27-28: Der ungläubige Thomas. Joh 21,1-4: Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias |
in der Platte: | Ioann. XXI. Vs. 1 ... 4. De Verschyning van Christus op den Oever van 't Meir Gennezareth. St. Iean. XXI. Vs. 1 ... 4. L'Apparition de Jésus-Christ sur le Bord du Lac de Génésareth |
in der Platte: | Ioann. XX. Vs. 27 ... 28. Thomas van zyne ongeloovigheyd overtuygd. St. Iean. XX. Vs. 27 ... 28. Thomas est convaincu de son incrédulité |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Laurens Scherm (tätig um 1690 - 1732)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,2 x 23,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 105.; IOANN. XX. Vs. 27 ... 28. Thomas van zyne ongeloovigheyd overtuygd. St. IEAN. XX. Vs. 27 ... 28. Thomas est convaincu de son incrédulité.; IOANN. XXI. Vs. 1 ... 4. De Verschyning van Christus op den Oever van 't Meir Gennezareth. St. IEAN. XXI. Vs. 1 ... 4. L'Apparition de Jésus-Christ sur le Bord du Lac de Génésareth.; 53; Elliger Jnv.; P. Mortier edit cum Privil.; Scherm fecit
|
IconClass:
|
73E36 der ungläubige Thomas 73E364 Thomas berührt die Seitenwunde Christi (oder streckt seine Hände aus, um sie zu berühren); manchmal führt Christus die Hand des Thomas 73E37 die Erscheinung Christi am See Genezareth (See von Galiläa): der wunderbare Fischzug (nach der Auferstehung) 73E373 Petrus springt in den See und schwimmt oder watet zu Christus 46C24 Segelschiff, Segelboot 41C2512 Grill, Bratrost |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbung in der oberen linken Ecke des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.