|
| Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 56]
|
|
Werktitel:
|
Apg 5,15: Die Kranken auf der Straße werden von Petrus' Schatten geheilt. Apg 7,58-60: Die Steinigung des Stephanus |
| in der Platte: | Actor: VII. Vs. 58 ... 60. De Steeniging van Stephanus. Act. VII. Vs. 58 ... 60. Lapidation de St. Estienne |
| in der Platte: | Actor: V. Vs. 15. De zieken op de Straaten door de schaduwe van Petrus geneezen. Act. V. Vs. 15. Les malades Guéris dans les rues par l'ombre de St. Pierre |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Adriaen Haelwegh (um 1637 - nach 1700)
|
| Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
| Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
35,7 x 23,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 111; ACTOR: V. Vs. 15. De zieken op de Straaten door de schaduwe van Petrus geneezen. ACT. V. Vs. 15. Les malades Guéris dans les rues par l'ombre de St. Pierre.; ACTOR: VII. Vs. 58 ... 60. De Steeniging van Stephanus. ACT. VII. Vs. 58 ... 60. Lapidation de St. Estienne.; 56; Picard Jnv.; P. Mortier edit cum Privill.; Haelwegh fecit;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73F2122 eine Gruppe kranker Menschen wird von Petrus und anderen Jüngern geheilt (Apostelgeschichte 5:12-16) Sekundäre Ikonographie: 73F21221 kranke Menschen werden auf die Straße gebracht, damit der Schatten des Petrus auf sie fällt Primäre Ikonographie: 31A4153 Krücken Sekundäre Ikonographie: 73F3563 die Steinigung des Stephanus; die Zeugen legen ihre Kleider zu Füßen des Saulus nieder Primäre Ikonographie: 22C32 Licht scheint vom Himmel |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. Die untere rechte Ecke des Stiches war vermutlich ausgerissen und wurde wieder angeklebt. |