|
| Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 39
|
|
Werktitel:
|
Die Vergnügungen des Sommers |
| in der Platte: | Aestivae Oblectationes |
| in der Platte: | Les Agréements de l'eté |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 39. | Les Agréments de l’Eté | Joulin. |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | François Joullain (1697 - 1778)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| erwähnte Person: | Claude Glucq (1676 - 1742)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1732 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
49,3 x 36 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit; Joulin Sculp.; LES AGRÉEMENTS DE L'ETÉ; AESTIVAE OBLECTATIONES; Gravez d'apres le Tableau original peint par Watteau ... pouces de large; Sculptae juxtà Exemplar ... cum 5. continet.; du Cabinet de M.r Glucq a Paris avec Privilege du Roy.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 33C93 Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante Primäre Ikonographie: 43B611 Schaukel Sekundäre Ikonographie: 33C23 Liebespaar Primäre Ikonographie: 41A6 Garten Primäre Ikonographie: 48CC7324 Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika - CC - im Freien |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |