|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 66]
|
Werktitel:
|
Apk 5,5-7: Das Lamm öffnet das Buch mit den sieben Siegeln. Apk. 6,1-7: Die Öffnung der ersten vier Siegel |
in der Platte: | Apocal. VI. Vs. 1.3.5.7. De Opening der vier eerste Zegelen. Apocal. VI. Vs. 1.3.5.7. l'Ouverture des quatre premiers seaux |
in der Platte: | Apocal. V. Vs. 5.6.7. 't Lam opent het boek met zeven zegelen verzegeld. Apocal. V. Vs. 5.6.7. l'Agneau ouvre le Livre scellé de sept seaux |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
|
Inventor: | David van der Plas (1647 - 1704)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35,9 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 131.; APOCAL. V. Vs. 5.6.7. 't Lam opent het boek met zeven zegelen verzegeld. APOCAL. V. Vs. 5.6.7. l'Agneau ouvre le Livre scellé de sept seaux.; APOCAL. VI. Vs. 1.3.5.7. De Opening der vier eerste Zegelen. APOCAL. VI. Vs. 1.3.5.7. l'Ouverture des quatre premiers seaux.; 66; David vander Plaats Jnventor; P. Mortier edit cum Privil.; Mulder fecit
|
IconClass:
|
73G212 das Buch mit den sieben Siegeln auf dem Thron 73G22 die Vision von dem Lamm und dem Buch mit den sieben Siegeln 73G222 die Anbetung des Lamms (durch eine Menschenmenge in weißen Gewändern) 26A Wolken 31A51111 Spiegelung (in einem Spiegel) 73G311 die vier apokalyptischen Reiter 73G3111 Öffnung des ersten Siegels: der Mann auf dem weißen Pferd mit Krone, Pfeil und Bogen (Sieg) 73G3112 Öffnung des zweiten Siegels: der Mann auf dem roten Pferd mit einem Schwert (Krieg) 73G3113 Öffnung des dritten Siegels: der Mann auf dem schwarzen Pferd mit einer Waage (Hunger) 73G3114 Öffnung des vierten Siegels: der Mann auf dem fahlen Pferd mit einer Sense (Tod) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen oben mittig, am rechten Rand und in den oberen Ecken des Stiches. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.