|
Inventar Nr.:
|
GS 19354, [fol. 73]
|
Werktitel:
|
Apk 21,2: Johannes sieht das neue Jerusalem. Apk 22,2: Der Baum des Lebens |
in der Platte: | Apocal. XXII. Vs. 2. De Boom des Leevens. &c. Apocal. XXII. Vs. 2. L'Arbre de Vie. &c. |
in der Platte: | Apocal. XXI. Vs. 2. Ioannes ziet het Nieuwe Ierusalem. Apocal. XXI. Vs. 2. St. Iean voit descendre du Ciel la Nouvelle Iérusalem |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Hendrick Elandt (+vor 1705)
|
Inventor: | David van der Plas (1647 - 1704)
|
Zeichner/-in: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,2 x 23,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pag. 145; APOCAL. XXI. Vs. 2. Ioannes ziet het Nieuwe Ierusalem. APOCAL. XXI. Vs. 2. St. Iean voit descendre du Ciel la Nouvelle Iérusalem.; APOCAL. XXII. Vs. 2. De Boom des Leevens. &c. APOCAL. XXII. Vs. 2. L'Arbre de Vie. &c.; 73; D. vander Plaats Jnvent.; Goeree Delin.; P. Mortier edit cum Privil.; H. Eland sculp. Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Graphit: 73
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73G571 ein Engel zeigt Johannes das neue (Himmlische) Jerusalem, das vom Himmel herabkommt; manchmal wird zusätzlich Christus dargestellt, der seine Lämmer in die Stadt führt Primäre Ikonographie: 22C31 Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen Primäre Ikonographie: 26A Wolken Sekundäre Ikonographie: 73G573 der Lebensbaum mit seinen zwölf verschiedenen Früchten (Offenbarung) Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen oben mittig und in den oberen Ecken des Stiches. |