|
| Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 46,3
|
|
Werktitel:
|
Frau in Rückansicht |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 45. / 46. | Figures de Modes, dessinées et gravées à / l’eau forte. 8. Pieces. | [nachträglicher Zusatz rechts mit Bleistift von anderer Hand: 45:4 Jeaurat] |
| nach Werkverzeichnis: | Femme vue de dos, marchant vers le fond |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.25.41-52 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Stecher: | Simon Henri Thomassin (1687 - 1741)
|
| Verleger: | Gaspard Duchange (1662 - 1757)
|
| Edme Jeaurat (1688 - 1738)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1715 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
12,4 x 7,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Vateau inv. et fecit.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31D15 erwachsene Frau Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung in Stockholm, Nationalmuseum.
Dasselbe Motiv wurde gegenseitig von Jean Audran für die "Figures de différents caractères" radiert (Nr. 275; vgl. Inv.-Nr. GS 20320, [fol. 85,2]).
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |