|
| Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 49,2
|
|
Werktitel:
|
Der glückliche Moment |
| in der Platte: | L'heureux moment |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 49. | L’heureux Moment | L. Crepy. |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.10.7-10 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Louis Crépy (um 1680 - 1746)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Verleger: | Edme François Gersaint (1694 - 1750)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1729 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
22,3 x 39,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: L'HEUREUX MOMENT; Watteau pinxit; AParis chez Gersaint Md. Pont N. D. et chez Surugue ruë des Noyers, avec privilege du Roi; L. Crepy filius Sculp.; 4;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Pont Notre-Dame (Paris) |
| Verlagsort: | Rue des Noyers (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31A314 jemanden heimlich beobachten bzw. ausspionieren Primäre Ikonographie: 31D13 Mädchen, junge Frau Primäre Ikonographie: 31BB12 im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen - BB - im Freien Primäre Ikonographie: 48A9875 Girlanden, Blumengewinde (Ornament) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau. Die zentrale Szene wurde für das "L‘Œuvre gravé" auch von François Boucher radiert (vgl. Inv.-Nr. GS 20390, fol. 34).
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |