|
| Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 52
|
|
Werktitel:
|
Die Affen des Mars |
| in der Platte: | Les singes de Mars |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 52. | Les Singes de Mars | J. Moyreau. |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Verleger: | Edme François Gersaint (1694 - 1750)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1729 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
47 x 37,4 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: AParis chez Gersaint Md. Pont N. D. Et chez Surugue rue des Noyers.; J. Moyreau Sculpsit.; LES SINGES DE MARS. GRAVÉ D'APRES L'ORIGINAL INVENTÉ ET PEINT PAR A. WATEAU; Avec Privilege du Roi.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Pont Notre-Dame (Paris) |
| Verlagsort: | Rue des Noyers (Paris) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B4 die Geschichte des Mars (Ares) Primäre Ikonographie: 25F22 Affen Primäre Ikonographie: 29A Tiere, die als Menschen agieren Primäre Ikonographie: 45C1 Waffen Primäre Ikonographie: 48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |