|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 58
|
Werktitel:
|
Der Galan |
in der Platte: | Le galant |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 58. | Le Galant | B. Audran. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Benoît d. J. Audran (1698 - 1772)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | François Chéreau (1680 - 1729)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
39,3 x 28,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit; B. Audran Sculp.; LE GALANT; a Paris chez F. Chereau graveur du Roy rüe St Jacques aux deux pilliers d'Or avec privilege de Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 33C2 Liebende; Liebespaar; den Hof machen, umwerben, flirten Primäre Ikonographie: 25G411 Schnittblumen; Blumenstrauß Primäre Ikonographie: 48C7354 Dudelsack, Musette Primäre Ikonographie: 48C1642 Karyatiden (Architektur) Primäre Ikonographie: 48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |