|
| Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 59
|
|
Werktitel:
|
Das Theater |
| in der Platte: | Le theatre |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 59. | Le Théatre | Huquier. |
| Konvolut / Serie:
|
Zwei Arabesken / Deux arabesques, 2 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.16.24-25 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gabriel Huquier (1695 - 1772)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Verleger: | Gabriel Huquier (1695 - 1772)
|
| Marguerite Chéreau (+1755)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1727 - 1731 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
40,5 x 27,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinx.; Huquier Sculp.; LE THEATRE; AParis chez Huquier vis a vis le grand Chatelet, et chez la Veuve de F. Chereau rue St Jacques aux deux Pilliers d'or Avec Privillege du Roy;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A65 Wasserkünste in einem Garten Primäre Ikonographie: 33C93 Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante Primäre Ikonographie: 48CC7323 Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 41A644 Hermen (Gartenschmuck) Primäre Ikonographie: 25F36(SWAN) Wasservögel: Schwan Primäre Ikonographie: 29A Tiere, die als Menschen agieren Primäre Ikonographie: 48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind Primäre Ikonographie: 48A9871 Arabeske (Ornament) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |