|
| Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 61
|
|
Werktitel:
|
Die Ballfreuden |
| in der Platte: | Les plaisirs du bal |
| in der Platte: | Choria deliciae |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61. | Les Plaisirs du Bal. | Scolin. |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gérard Jean Baptiste II Scotin (1698 - nach 1755)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| erwähnte Person: | Claude Glucq (1676 - 1742)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1730 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
55,2 x 67,3 cm (Plattenmaß) 64 x 85,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit; Scotin Sculp.; LES PLAISIRS DU BAL.; CHORI DELICIAE.; Gravés d'Apres ... grandeur de l'estampe.; Scalptae juxta Exemplar ... à Watteavo depictum.; Ce tableau est dans le Cabinet de M.r Glucq Conseil.er au Parlement a Paris Avec Privilége du Roy.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 33C93 Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante Sekundäre Ikonographie: 33C23 Liebespaar Primäre Ikonographie: 43C92 ein tanzendes Paar; Mann und Frau tanzen zusammen Primäre Ikonographie: 48C75 musizieren; Musiker mit Instrument Primäre Ikonographie: 48C7311 Violine, Geige, Fiedel Primäre Ikonographie: 41A381 Loggia, Veranda Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), London, Dulwich Picture Gallery (Inv.-Nr. DPG156).
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
| Montierung: |
Die Radierung ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |