|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 6
|
Werktitel:
|
Der Indiskrete |
in der Platte: | L'indiscret |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 6. | L’Indiscrèt | Aubert |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Michel-Guillaume Aubert (um 1704 - 1757)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
34,3 x 39,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; aubert Sculp.; L'INDISCRET.; Gravé d'après le tableau original peint par Watteau ... large. a Paris. Avec Privilège du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31D13 Mädchen, junge Frau Primäre Ikonographie: 47H31 spinnen (Garnmanufaktur) Primäre Ikonographie: 47H311 Spinnrocken Primäre Ikonographie: 47H312 Spindel Primäre Ikonographie: 31D14 erwachsener Mann Primäre Ikonographie: 48CC73511 Blockflöte - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 25H15 Wald |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen (Inv.-Nr. 2588 (OK)).
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Ausriss am oberen Rand, hinterlegt. |