|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 10
|
Werktitel:
|
Die Vergnügungen des Sommers |
in der Platte: | Les agremens de l'este |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 10. | Les Agremens de l’Eté | Jacq. de Favanes. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques de Favanne (1705 - vor 1787)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Edme François Gersaint (1694 - 1750)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1729 - 1731 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
25,9 x 33,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau Pinxit; a Paris chez Gersaint Md. Pont N D Et chez Surugue Graveur du Roy rue des Noyers; Jaques de Favanes Sculp.; LES AGREMENS DE L'ESTE; Gravés d'après le tableau Original peint par Watteau de la même Grandeur. Avec Privilege du Roy.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Pont Notre-Dame (Paris) |
Verlagsort: | Rue des Noyers (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 33C93 Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante Sekundäre Ikonographie: 33C23 Liebespaar Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten Primäre Ikonographie: 47I14 Ernte Primäre Ikonographie: 47I1421 Garbe Primäre Ikonographie: 47I111 Getreide, Korn (Graspflanzen mit Getreidekörnern, die zur Nahrungsmittelgewinnung angebaut werden, z.B. Weizen, Reis, Roggen, Hafer, Mais, Gerste, Hirse) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), Nagoya, Yamazaki Mazak Museum of Art (Inv.-Nr. FO-W0101).
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |