|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 18,1
|
|
Werktitel:
|
Der Regen |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 18. | Un Berger réposant | ,, [Huquier.] |
| nach Werkverzeichnis: | La pluie |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.117.283-284 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gabriel Huquier (1695 - 1772)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Verleger: | Gabriel Huquier (1695 - 1772)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1727 - 1731 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
27,5 x 20 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Se vend à Paris chez Huquier vis à vis le Grand Chatelet.; Watteau in.; avec privilege du Roy.; G. Huquier Sculp.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. Primäre Ikonographie: 47I2211 Herde, Schafherde, Rinderherde Primäre Ikonographie: 25H114 Hügellandschaft Primäre Ikonographie: 26B Regen Sekundäre Ikonographie: 26C6 Wind als ein menschliches Gesicht, mit aufgeblasenen Backen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Werk von Antoine Watteau.
Laut Mariette bildet der Stich zusammen mit "Die Geburt der Venus" (Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.117.283) und den vier Jahreszeiten (Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.70.140-143) eine Serie. Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |