|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 19,2
|
Werktitel:
|
Der Büßer |
in der Platte: | Le penitent |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 19. | Le Pénitent | Filleul. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Filloeul (1696 - um 1755)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Marguerite Chéreau (+1755)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
28,7 x 20,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; Filleul Sculp.; LE PENITENT.; du Cabinet de Mr de Jullienne.; a Paris chez la Vve de F. Chereau graveur du Roy rue St Jacques aux deux pilliers d'Or et chez Surugue rue des Noiers vis a vis le mur de St. Yves. A.P.D.R.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue Saint Jacques |
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue des Noyers |
IconClass:
|
11P31521 Mönch(e), Klosterbrüder 11P315(FRANCISCANS) Mönchsorden, monastisches Leben: Franziskaner 11Q2121 Meditation über einem Totenschädel und/oder einem Kruzifix 44G321(SCOURGE) Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: Geißel, Peitsche 11G1911 Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.