|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 30
|
|
Werktitel:
|
Die Ruine |
| in der Platte: | La ruine |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 30. | La Ruine | Baquoy. |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Maurice Baquoy (um 1675 - 1747)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1727 - 1731 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
26,8 x 32,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau Pinxit.; Baquoy Sculp; LA RUINE; Avec privilegé du Roy.; a Paris; Tiré du Cabinet de M.r de Jullienne;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 46C13142 Esel Primäre Ikonographie: 42A3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Papier gebräunt. |