|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 31,2
|
Werktitel:
|
Die Enten |
in der Platte: | Les Canards |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 31. | Les Canards | Jeaurat. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Edme Jeaurat (1688 - 1738)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
24,5 x 17,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau deli.; Jeaurat Sculp; LES CANARDS; a Paris Avec Privilege du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48A9876 Kartusche (Ornament) Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 25F36(SWAN) Wasservögel: Schwan Primäre Ikonographie: 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |