|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 52
|
Werktitel:
|
Die Musette |
in der Platte: | Utriculus |
in der Platte: | La musette |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 52. | La Musette | Moyreau. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | François Chéreau (1680 - 1729)
|
erwähnte Person: | François-Albert Stiémart (1680 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1731 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
40,3 x 53,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit; Moyreau Sculp; LA MUSETTE.; VTRICULUS.; Gravée d'Apres ... de mesme grandeur.; Scalptus ... Depictum.; du Cabinet de M. Stiemar.; a Paris chez F. Chereau graveur du Roy rue St Jacques aux deux pilliers d'Or avec privilege du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 33C93 Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante Primäre Ikonographie: 48CC7354 Dudelsack, Musette - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 43C92 ein tanzendes Paar; Mann und Frau tanzen zusammen Sekundäre Ikonographie: 33C23 Liebespaar Primäre Ikonographie: 41A63 Gartenanlage |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), das 1997 bei Christie's New York versteigert wurde. Vgl. Christie's New York, Sale 8756, The Arts of France, 21.10.1997, Lot 56.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |