|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 56
|
|
Werktitel:
|
Biwak |
| in der Platte: | Expeditum agmen |
| in der Platte: | Camp volant |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 56. | Camp volant | ,, [N. Cochin.] |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.72.147-148 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Verleger: | François Chéreau (1680 - 1729)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1727 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
36,2 x 45,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; N. Cochin Sculp.; CAMP VOLANT; EXPEDITUM AGMEN; Gravé d'après le Tableau original Peint par Watteau, de mesme grandeur.; Scalptum ... Depictum.; a Paris chez F. Chereau graveur du Roy ruë St Jacques aux deux pilliers d'Or.; Avec Privilege du Roy.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 45C41 Heereslager mit Zelten Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 41CC25 Essen kochen - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 43C51 Kartenspiele Sekundäre Ikonographie: 45C62 Frauen, die der Truppe nachziehen Primäre Ikonographie: 42A31 stillen, säugen, die Brust geben |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), Moskau, Puschkin-Museum (Inv.-Nr. Ж-1226).
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |