|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 57
|
Werktitel:
|
Rastende Truppen |
in der Platte: | Impedimentorum praesidium |
in der Platte: | Escorte Dequipages |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 57. | Escorte d’Equipages | Cars |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Laurent Cars (1699 - 1771)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1731 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
34,9 x 42,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A Watteau pinxit; Cars Sculp.; ESCORTE DEQUIPAGES; IMPEDIMENTORUM PRAESIDIUM; d'Apres le Tableau original peint par Watteau de la même grandeur de l'estampe.; Scalptum ... depictum.; du Cabinet de Mr de Jullienne a Paris Avec Privilège du Roy
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
45B der Soldat; Soldatenleben 45C41 Heereslager mit Zelten 41CC25 Essen kochen - CC - im Freien 42A3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind 42A31 stillen, säugen, die Brust geben 42A411 Wiege, Kinderbett 31BB13 auf dem Boden schlafen - BB - im Freien |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), das 2014 im Dorotheum versteigert wurde. Vgl. Wien, Palais Dorotheum, Alte Meister, 21.10.2014, Lot 111.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.