|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 60
|
|
Werktitel:
|
Rückkehr von der Schenke |
| in der Platte: | Retour de guinguete |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 60. | Retour de Guinguete | P. Chetel |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pierre Quentin Chedel (1705 - 1763)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1732 |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
38,3 x 28,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A Watteau pinxit; P. Chedel Sculp.; RETOUR DE GUINGUETE; Gravé d'après le Tableau original peint par Watteau de même grandeur de l'estampe; Du Cabinet de Mr de Courdoumer ancien Capitoul de Toulouse; Se vend a Paris avec Privilege;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Toulouse |
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I2 Dorf Primäre Ikonographie: 41CC51 Bankett einer vornehmen Gesellschaft - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 42F341 bei Tisch bedienen Sekundäre Ikonographie: 31B52 Rausch, (Be-)Trunkenheit |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |