|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 61
|
|
Werktitel:
|
Der Hain des Bacchus |
| in der Platte: | Bacchus Nemus |
| in der Platte: | Le bosquet de Bacchus |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61. | Le Bosquet de Bacchus | C. N. Cochin. |
| Typendruck: | Der Hain des Bacchus |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Verleger: | François Chéreau (1680 - 1729)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1727 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
34,2 x 42 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; C. N. Cochin Sculp.; LE BOSQUET DE BACCHUS.; BACCHI NEMUS.; Gravé d'après le Tableau Original Peint par Watteau ... pied .11. pouces.; Sculptum ... continet.; a Paris Chez F. Chereau graveur du Roy, ruë St Jacques aux deux pilliers d'Or.; Avec Privilege du Roy.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 33C93 Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante Sekundäre Ikonographie: 33C23 Liebespaar Primäre Ikonographie: 48CC7324 Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten Sekundäre Ikonographie: 92L1 die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |