|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 62
|
|
Werktitel:
|
Der Marsch |
| in der Platte: | Défillé |
| in der Platte: | Decursus |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 62. | Défillé | Moyreau. |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.102.222-223 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jean Moyreau (1690 - 1762)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Verleger: | Marguerite Chéreau (+1755)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
| erwähnte Person: | Jean de Julienne (1686 - 1766)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1730 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
36,1 x 41,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit; Moyreau Sculp.; DÉFILLÉ; DECURSUS; Gravé d'aprés le Tableau ... grandeur de lestampe.; Scalptus ... depictum.; Tiré du Cabinet de Mr. de Jullienne; a Paris chez la Veuve Chereau rue St. Jacques aux 2 pilliers d'Or Et chez Surugue graveur rue des Noyers vis a vis St. Yvres. A. P. D. R.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue des Noyers (Paris) |
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 45F4 Truppenbewegungen, Truppentransport Primäre Ikonographie: 45K2 Angriff, Attacke (bei einer Belagerung) Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau, York, Art Gallery (Inv.-Nr. YORAG : 762).
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |