|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 68
|
|
Werktitel:
|
Ansicht von Vincennes |
| in der Platte: | Veue de Vincennes |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 68. | Veüe de Vincennes | ,, [Boucher.] |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | François Boucher (1703 - 1770)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1727 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
26,6 x 39 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit; Boucher Sculp; VEUE DE VINCENNES;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Vincennes |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 47I2112 Kuh Primäre Ikonographie: 47I223 melken Primäre Ikonographie: 42A3 Mutter mit Baby oder kleinem Kind |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |