|
| Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 73
|
|
Werktitel:
|
Die Kinder des Bacchus |
| in der Platte: | Les enfants de Bacchus |
| in der Platte: | Liberi bacchus |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 73. | Les Enfans de Bacchus | Fessard. |
| Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Etienne Fessard (1714 - 1777)
|
| Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
| erwähnte Person: | François Morel (1680 - 1763)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1734 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
35,5 x 43,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau pinx.; Fessard Sculp.; LES ENFANTS DE BACCHUS; LIBERI BACCHI; Gravés d'après le Tableau original de Watteau ... pouces de large.; Scalpti ... continet.; Ce Tableau appartient à Mr Morel Banquier a Paris; avec privilège du Roy;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Paris |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92L19 Nachkommenschaft, Begleiter, Gefolge des Bacchus Primäre Ikonographie: 31D112 Kind (unbestimmten Geschlechts) Sekundäre Ikonographie: 92L4 Satyrn, Faune, Silene Primäre Ikonographie: 47I4221 Weinranke, Weinblatt Sekundäre Ikonographie: 48CC7353 Panflöte - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 47I214 Ziege Primäre Ikonographie: 41A644 Hermen (Gartenschmuck) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Antoine Watteau (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. RF1950-20). Papier stockfleckig.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |