|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 83,2
|
Werktitel:
|
Talagrepo oder Bonze aus Pégou |
in der Platte: | Talagrepo ou Bonze du Pégou |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 83. | Talagrepo, ou Bonze du Pégou | ,, [Jeaurat.] |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.105.232-261 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Edme Jeaurat (1688 - 1738)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1731 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
24 x 17,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; Jeaurat Sculp.; TALAGREPO ou BONZE du PÉGOU; Tiré du Cabinet du Roy. Avec Privilege; 9
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Pegu |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31D14 erwachsener Mann Primäre Ikonographie: 41D263 Wanderstab, Spazierstock |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde, das Antoine Watteau für das Schloss La Muette schuf.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |