|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.697, [fol. 10]
|
Werktitel:
|
Piedestal und Basis der Trajanssäule |
in der Platte: | Piedestallo, e base della Colonna Trajana |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
erwähnte Person: | Trajan Kaiser des Römischen Reiches (53 - 117)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1770 - 1774 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
76,5 x 102 cm (Blattmaß) 58,8 x 83,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Fig.; Piedestallo, e base della Colonna Trajana; Questo piedestallo è ... sudette due lettere.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Trajanssäule (Rom) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C168(PEDESTAL) andere architektonische Details: Piedestal oder Postament Primäre Ikonographie: 25I154 Triumphsäule mit spiralförmig umlaufenden Fries Primäre Ikonographie: 48C1613 Basis (einer Säule, eines Pfeilers) Primäre Ikonographie: 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler Sekundäre Ikonographie: 45F5 Truppen auf dem Weg (zur Front) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Radierung wurde von einer Platte auf zwei zusammengeklebte Bögen Papier gedruckt. Focillon und Wilton-Ely sprechen von zwei fortlaufenden Platten, möglicherweise wurde die Platte später halbiert. Quetschfalten entlang der Klebestelle. Am linken Rand des rechten Bogens stellenweise Abrieb, teilweise retuschiert. Mittig links von der Klebestelle zwischen den Hufen des Pferdes ein kleines Loch. In diesem Bereich Fehlstellen im Druck durch jetzt geglättete Quetschfalten im Papier. Bräunliche Verfärbungen auf der unteren Blatthälfte. Papier leicht gewellt. Mittig eine geglättete horizontale Quetschfalte. |
Montierung: |
Die Radierung war mit der rechten Seite auf den Falz geklebt und mittig vertikal gefaltet. |