Inventar Nr.: SM-GS 6.2.697, [fol. 22]
Werktitel: Basis, Säulenschaft und Fragmente der Antoninus-Pius-Säule
Titel italienisch: Base, tamburo di colonna e diversi frammenti
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
erwähnte Person:Antoninus Pius Kaiser des Römischen Reiches (86 - 161)
Datierung:
Entstehung der Platte:1774 - 1779 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 76,4 x 54,6 cm (Blattmaß)
70,8 x 48,9 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A B. Piedestallo di marmo, ... che si collocasse il Piedestallo; DIVO ANTONINO AVG PIO ANTONINVS AVGVSTVS ET VERVS AVGVSTVS FILII; Cav. Gio. Batta Piranesi D. ed I.;
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Antoninus-Pius-Säule (Rom)
IconClass: Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
Primäre Ikonographie: 48C149   Ruine eines Gebäudes
Primäre Ikonographie: 41A3111   Steintafel an einer Fassade
Primäre Ikonographie: 49L8   Inschrift, Aufschrift
Primäre Ikonographie: 25G   Pflanzen, Vegetation
Anmerkungen:
Kommentar: Rechts oben auf der Radierung fehlt die Nummerierung der Tafel. Da keine Tilgungsspuren zu sehen sind, könnte es sich um einen frühen Zustand handeln.
Mittig eine geglättete horizontale Quetschfalte. Im linken unteren Bereich der Darstellung unter der Säulentrommel wurden einige Risse hinterlegt. Bräunliche Verfärbungen in der unteren Seitenhälfte.


Literatur:
  • Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 42, Kat.Nr. 580.
  • Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 774, Kat.Nr. 714.
  • Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 580, Kat.Nr. 730.


Letzte Aktualisierung: 08.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum