|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.697, [fol. 24]
|
Werktitel:
|
Sockel aus Marmor und Travertin |
Titel italienisch: | Base di marmo e di travertino |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
| Francesco Piranesi (um 1758/1759 - 1810)
|
erwähnte Person: | Antoninus Pius Kaiser des Römischen Reiches (86 - 161)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1774 - 1779 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
91,7 x 125 cm (Blattmaß) 80,2 x 112,5 cm (Darstellungsmaß) 70,7 x 48,4 cm linke Platte (Plattenmaß) 71,3 x 7,2 cm mittlere Platte (Plattenmaß) 80,2 x 57,3 cm rechte Platte (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Decursio Equitum, et Peditum in Funere Imperatoris Antonini Piie; Basamento moderno da ... scolpite negli opposti Lati; Cav. Piranesi F.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Antoninus-Pius-Säule (Rom) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C168(PEDESTAL) andere architektonische Details: Piedestal oder Postament Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C2 Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst Primäre Ikonographie: 45F3 Streitkräfte zusammenziehen; Mobilmachung; Truppenkonzentration etc. Sekundäre Ikonographie: 46C13185 sich aufbäumen (Pferd) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Radierung wurde von drei Platten auf drei Bögen gedruckt und anschließend zusammen montiert. Rechts oben auf der Radierung fehlt die Nummerierung der Tafel. Da keine Tilgungsspuren zu sehen sind, könnte es sich um einen frühen Zustand handeln.
Entlang der Ränder einige kurze Quetschfalten. Papier gewellt. Starke bräunliche Verfärbungen und Flecken in der unteren Seitenhälfte, ebenso einige ergänzte Stellen mit anderem Papier. An vielen Stellen hinterlegte und teilweise retuschierte Risse und Fehlstellen. Papier an den Falten beschädigt. |
Montierung: |
Die Radierung war mit der rechten Seite auf den Falz geklebt und ist unten einmal horizontal sowie rechts einmal vertikal gefaltet. |