|
| Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 4]
|
|
Werktitel:
|
Die Erschaffung Evas |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Antonio Capellan (vor 1740 - 1793)
|
| Inventor: | Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
|
| Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1772 (in der Platte) |
| Entstehung der Vorlage: | 1508 - 1512 |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
24 x 28,9 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 4; Michelang. Buonarota P.; Ant. Capellan Sc. 1772.; Aedificavit Dominus Deus costam, quam tulerat de Adam in mulierem. Gen.C.II.V.22.; Romae in Aedibus Vaticanis nella Cappella Sistina;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Sixtinische Kapelle (Rom) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71A34 Erschaffung Evas Primäre Ikonographie: 31B13 auf dem Boden schlafen Primäre Ikonographie: 41D9 sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen Sekundäre Ikonographie: 11C23 Gottvater als bärtiger alter Mann Primäre Ikonographie: 31A2522 gefaltete Hände |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo. |