|
| Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 6]
|
|
Werktitel:
|
Die Darbringung im Tempel |
| Titel der Vorlage: | Darbringung Christi im Tempel |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Angelo Campanella (1746/1748 - 1811)
|
| Inventor: | Bartolomeo della Porta (1472 - 1517)
|
| Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1771 (in der Platte) |
| Entstehung der Vorlage: | 1516 |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
28,8 x 27 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 6; Fra. Bartolomeo di S. Marco pinxit; Anf. Campanella sculpsit Romae 1771.; Venerunt in Jesusalem, ut sisterent eum Domino S. Luc. Cap. II. V. 22; Florentiae in Sacrario S. Marci;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | San Marco (Florenz) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73B4 die Darbringung des Christuskindes im Tempel; in der Regel im Beisein Simeons (und Annas) (Lukas 2:22-39) Sekundäre Ikonographie: 11Q7131(CHOIR) Teile des Kircheninneren: Chor Sekundäre Ikonographie: 11Q714113 Altar mit Aufsatz (Retabel) Primäre Ikonographie: 34B231 Tauben Sekundäre Ikonographie: 11F711 das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus Primäre Ikonographie: 11P3154 Habit, (Mönchs)kutte |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Fra Bartolomeo in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 207). |