|
Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 15]
|
Werktitel:
|
Die Hl. Katharina |
in der Platte: | S. Catharina |
Titel der Vorlage: | The Mystic Marriage of Saint Catherine |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Camillo Tinti (1738 - 1796)
|
Inventor: | Parmigianino (um 1503 - 1540)
|
Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1771 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1527 - 1531 |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
34 x 26 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 15; F. Mazzola detto il Parmegianino pinxit; Camillus Tinti sculpsit Romae 1771.; S. Catharina; Romae ex Tabula in Aedibus Burghesianis
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Rom |
erwähnter Ort: | Palazzo Borghese (Rom) |
IconClass:
|
11HH(CATHERINE)34 die mystische Vermählung der hl. Katharina von Alexandrien mit Christus: das Christuskind steckt ihr einen Ring an den Finger 11HH(CATHERINE) Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Krone, Palmwedel, Ring, Rad 11F421 Maria sitzt oder thront und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) 41A2 Hausinneres 41A3211 offene Tür 11H(JOSEPH) Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Parmigianino in London, National Gallery (Inv.-Nr. NG6427). |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 41, Kat.Nr. 11.
Letzte Aktualisierung: 30.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.