|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.792, fol. 7
|
Werktitel:
|
Die neue Kriegskunst zur See, zuerst durchgeführt von englischen Schiffen unter dem Kommando des vorsichtigen Admiral Byng |
in der Platte: | The New Art of War at Sea, now first Practis'd by the English Ships, under the Command of the Prudent Admiral Bung |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Mary und Matthew Darly (2. H. 18. Jh.), Vermutet
|
Verleger: | Mary und Matthew Darly (2. H. 18. Jh.)
|
erwähnte Person: | John Byng (1704 - 1757)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1756 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
25 x 37,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: The NEW ART of WAR at SEA, now first Practis'd by the English Ships, under the Command of the Prudent Admiral Bung; ... References. A. Ad.l Bung & his ships ... in the same manner as ours.; The City's Corporations ... One Thousand Seven Hundred and fifty Six; Most Hum-bug-ly Inscrib'd to Our Great, & Good Allies, their High Mightynesses, as a Method Entirely New & never before practic'd by Britons.; Pr. 6d. To be had at the Golden Acorn facing Hungerford Market in the Strand
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Mittelmeer, Menorca |
erwähnter Ort: | England, London, Strand, Hungerford Market |
Verlagsort: | England, London, Strand, Golden Acorn |
IconClass:
|
44C312 politische Karikaturen und Satiren 46C24 Segelschiff, Segelboot 25H2322 Meer 45H3 Schlacht 25H14 Insel 44G321(GALLOWS) Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: Galgen 45F11 Schlachtplan |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Eine vertikale Mittelfalte. Stellenweise Abrieb. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten.
Karikatur der Kampftaktik von J. Byng nach seiner Niederlage vor Menorca 1756. |
Montierung: |
Die Radierung wurde direkt in den Buchblock eingebunden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.