|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.790/2, fol. 11
|
Werktitel:
|
General Vandamme auf dem Zobelfang in Sibirien |
in der Platte: | General Vandamme auf dem Zobelfang in Sibirien |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 11. General Vandam auf dem Zobelfang . . . |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Johann Michael Voltz (1784 - 1858)
|
Verleger: | Friedrich Campe (1777 - 1846)
|
Dargestellte:
|
Dominique Vandamme (1770 - 1830)
|
| Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1814 (nach Scheffler 1995) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
21 x 24 cm (Blattmaß) 18,4 x 21,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Bleistift: 13 in der Platte: Lübeck Hamburg Bremen Magdeburg Berlin Dresden Culm Töplitz Prag; General Vandamme auf dem Zobelfang in Sibirien, hat das grosse Vergnügen seinen alten Waffenbruder ankommen zu sehen!
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Deutschland, Nürnberg |
IconClass:
|
44C312 politische Karikaturen und Satiren 41A181 Blockhütte, -haus 43C114 Jäger 25F23(SABLE) Raubtiere: Zobel 26D1 Schnee 46C1812 Hundeschlitten |
Literatur:
- Hagen, Karl: Der zeitgenössische Illustrator der Freiheitskriege. Johann Michael Voltz von Nördlingen. Stuttgart 1863, S. 60, Kat.Nr. 299.
- Scheffler, Sabine und Ernst; Unverfehrt, Gerd: So zerstieben getraeumte Weltreiche. Napoleon I. in der deutschen Karikatur. Stuttgart 1995, S. 237, Kat.Nr. 3.16.7.
- Mathis, Hans Peter (Hrsg.): Napoleon I. im Spiegel der Karikatur. Ein Sammlungskatalog des Napoleon-Museums Arenenberg mit 435 Karikaturen über Napoleon I. Zürich 1998, S. 530, Kat.Nr. 325.
Letzte Aktualisierung: 10.01.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.