|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.790/2, fol. 16,1
|
Werktitel:
|
Der Rheinkurier verliert alles auf dem Heimweg von der Leipziger Messe |
in der Platte: | Le courier du Rhin perd tout en revenant de la foire de Leipsig |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 16. Le courier du Rhin |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Künstler/-in: | unbekannt, Kopie nach
|
Dargestellte:
|
Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1813 - 1814 (nach Mathis 1998) |
Technik:
|
Radierung, koloriert |
Maße:
|
26,8 x 19,5 cm (Blattmaß) 24 x 16,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Bleistift: 22 in der Platte: Charlemagne; Mayence; B. du Rhin; ITALIE; ... Vieille garde; Le courier du Rhin. perd tout en revenant de la foire de Leipsig.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Deutschland, Mainz |
IconClass:
|
44C312 politische Karikaturen und Satiren 46E1 Bote 31A27112 laufen, rennen 41D263 Wanderstab, Spazierstock 46C552 Rucksack 25A3 Landkarten verschiedener Länder oder Regionen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Französische Kopie nach der deutschen Karikatur eines unbekannten Stechers "Der rheinische Courier" von 1813 (Scheffler 1995, Nr. 3.55). |
Literatur:
- George, Mary Dorothy: Catalogue of Political and Personal Satires Preserved in the Department of Prints and Drawings in the British Museum. 1811-1819. London 1949, S. 315, Kat.Nr. 12192A.
- Mathis, Hans Peter (Hrsg.): Napoleon I. im Spiegel der Karikatur. Ein Sammlungskatalog des Napoleon-Museums Arenenberg mit 435 Karikaturen über Napoleon I. Zürich 1998, S. 372, Kat.Nr. 164.
Siehe auch:
- SM-GS 6.2.790/2, fol. 16: 16. Le courier du Rhin und Wahre Abbildung des Eroberers.
Letzte Aktualisierung: 24.01.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.