Inventar Nr.: SM-GS 6.2.790/2, fol. 23,1
Werktitel: Das neue Elba
in der Platte: Das neue Elba
Hist. Inhaltsverzeichnis: 23. Das neue Elba . . .
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Johann Michael Voltz (1784 - 1858)
Verleger:Friedrich Campe (1777 - 1846)
Dargestellte: Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821)
Friedrich Wilhelm III. König von Preußen (1770 - 1840)
Alexander I. Zar von Russland (1777 - 1825)
Franz II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1768 - 1835)
Gebhard Leberecht von Blücher (1742 - 1819)
Datierung:
Publikation:1815 (nach Scheffler 1995)
Technik: Radierung
Maße: 20 x 23,2 cm (Blattmaß)
20 x 18,2 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Bleistift: 34
in der Platte: Malmaison; Das neue Elba; Hier stille sich die Blutbegier... Das nicht mehr echappiret.; Dann wird es auch herum geführt ... Er heißt - könnt Ihr's errathen?
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Nürnberg
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 44C312   politische Karikaturen und Satiren
Primäre Ikonographie: 44G313   Gefangener, Häftling in einer Zelle oder an einem abgeschlossenen Ort
Primäre Ikonographie: 34E22   zoologischer Garten, Zoo (als Ort, an dem freilebende Tiere gefangengehalten werden)
Primäre Ikonographie: 25A13   Globus
Primäre Ikonographie: 25F22   Affen
Primäre Ikonographie: 25F23(LEOPARD)   Raubtiere: Leopard
Primäre Ikonographie: 25F23(HYENA)   Raubtiere: Hyäne


Literatur:
  • Hagen, Karl: Der zeitgenössische Illustrator der Freiheitskriege. Johann Michael Voltz von Nördlingen. Stuttgart 1863, S. 65, Kat.Nr. 427.
  • Scheffler, Sabine und Ernst; Unverfehrt, Gerd: So zerstieben getraeumte Weltreiche. Napoleon I. in der deutschen Karikatur. Stuttgart 1995, S. 351, Kat.Nr. 5.28.
  • Mathis, Hans Peter [Hrsg.]: Napoleon I. im Spiegel der Karikatur. Ein Sammlungskatalog des Napoleon-Museums Arenenberg mit 435 Karikaturen über Napoleon I. Zürich 1998, S. 618, Kat.Nr. 424.

Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.790/2, fol. 23: 23. Das neue Elba . . . / Und als die Wächter schliefen . . .


Letzte Aktualisierung: 24.01.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum