|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.790/3, fol. 2,1
|
|
Werktitel:
|
Alte Liebe rostet nicht oder die treuen Anhänger bis in den Tod |
| in der Platte: | Alte Liebe rostet nicht oder die treuen Anhänger bis in den Tod |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2. Napoleons Creaturen, Alte Liebe rostet nicht . . . [nachträglicher Zusatz mit Feder in Blau von anderer Hand: 3. 4] |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Paul Wolfgang Schwarz (1766 - 1828), Zuschreibung
|
| Dargestellte:
|
Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1815 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, koloriert |
| Maße:
|
21 x 29,1 cm (Blattmaß) 18,6 x 25,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Souverainité; Dotationen; Tittel; 4 Protectoren für einen Deutscher [Rh]einischer Bund.; Diplomatisch Corps; Schlacht bei la Belle Alliance; Schlacht bei Leipzig; das Jahr 1806; Westphälischer Friede Friede zu Basel und Lüneville; Schweiss; Blut; Finanzministerium.; Gens d'armerie.; Maitressen.; Der souveraine Fürst.; Ministerium.; Geheime Polizei; Landesuniversität; Codex Napol. Stand Recht; Officiell Blatt; Das befreite Volk.; Napoleons Creaturen. Wir können nur den Grossen lieben Was Er schuf - ach wie wars so gut! Wir folgen Ihm; Wir haben Muth!; Alte Liebe rostet nicht oder die treuen Anhänger bis in den Tod; Germania. Gesindel flieh! Und bleib vertrieben Aus meinem Land, du welsche Brut! Ia folg ihm nur zur Höllengluth.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Nürnberg |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44C312 politische Karikaturen und Satiren Sekundäre Ikonographie: 11T3 Reise zur Hölle, Höllenfahrt Sekundäre Ikonographie: 44F621 Flucht der Regierung oder ihrer Anhänger Primäre Ikonographie: 41A343 Leiter Sekundäre Ikonographie: 44B211 Minister als Mitglied einer Regierung Primäre Ikonographie: 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Das Kupferstichkabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, schreibt den Stich P. W. Schwarz zu. Vgl. den Abdruck von derselben Platte mit der Inv.-Nr. A 2010-570. |